| Inhalt | ABSATZ | ![]() |
|
| Zeilen |
|
![]() |
Kerning ist ein Verfahren, mit dem der Abstand zwischen bestimmten Buchstabenpaaren vergrößert bzw. verkleinert wird. Laufweite ist ein Verfahren, mit dem die Abstände in einem Textblock vergrößert bzw. verkleinert werden. |
| Rauhsatz | Die zeilen hören in unregelmässigen längen auf. Keine silbentrennung nötig. | ![]() |
|
| Flattersatz | Die zeilen hören in regelmässigem kurz-lang-rhythmus auf. Wenig silbentrennung. | ![]() |
|
| Bündig | Obgenannte satzarten gibt es linksbündig (üblich), rechtsbündig und zentriert (für titel, menükarten, gedichte). | ![]() |
|
| Blocksatz | Alle zeilen sind gleich lang. Ergibt geschlossenes druckbild. Zum zeilenausgleich muss getrennt werden, die wortabstände werden angepasst und im angelsächsischen bereich werden auch noch die buchstabenabstände verändert. | ![]() |
|
| Schusterjunge Hurenkind |
Beim seitenwechsel darf die erste oder letzte zeile eines absatzes nicht alleine stehen. Diese 'verlorenen zeilen' nennt man hurenkind oder schusterjunge. | ![]() |
|
| Top | ABSATZ |
|
|