| Inhalt | HILFSSTOFFE | ![]() |
|
| Löse- und Vedrdünnungsmittel | Die aus dem aufstrich wieder restlos verdunstenden flüssigkeiten, welche die bindemittel ohne chemische umsetzung auflösen. Zweck: Einstellen der malfarben auf die gewünschte verarbeitungskonsistenz.
Vorsicht! Explosions- und feuergefahr! Haut- und augenkontakt ist zu vermeiden. Die dämpfe sind nicht einzuatmen: Lähmende wirkung. lMineralölabkömmlinge: Testbenzin = Terpentinersatz = White Spirit, petroleum (Kerosin), leichtbenzin Steinkohlenteerabkömmlinge: Benzol, toluol, xylol Methylalkohol (Methanol), äthylalkohol (Spiritus) Azeton Ätherische (Flüchtige) öle: Terpentinöl (Destilliertes koniferenbalsam), spiköl (Destillat von lavendula spica) |
![]() |
|
| Sikkativ | Schnelltrocknungszusatz | ||
| Malmittel | Nichtpigmentiertes bindemittel (Evtl. mit zusätzen zur veränderung der trockenzeit, des glanzes, der viskosität). S. auch: Bindemittel | ||
| Konservierungsmittel | Formalin, kampfer | ||
| Füllstoffe oder Verschnittmittel |
Zum strecken und verbilligen von teiren pigmenten: Schwerspat, tonerde, kreide | ||
| Emulgatoren | Hilfsstoffe zum erleichtern der herstellung einer emulsion: Lezithin im hühnereigelb | ||
| Top | HILFSSTOFFE |
|
|